Projektpool

Unser Kernprojekt ist der Treff im BZ Sonnhalde. Der Treff ermöglicht Begegnungen; es wird miteinander geredet, gebastelt, gehandwerkt, Kaffee getrunken, gespielt etc. Die Flüchtlinge können aber auch Fragen, Bedürfnisse und Sorgen mitbringen, die wir gemeinsam versuchen zu lösen. Hier ergeben sich aus der Situation heraus auch sogenannte Tandems, in denen unsere Vereinsmitglieder eine Einzelperson oder Familie auch über längere Zeit begleiten. Beispiele dafür sind:

  • Übersetzungshilfe bei amtlicher Post und den weiteren eingeforderten Massnahmen; Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
  • Übersetzungs- und Handlungshilfe bei schulpflichtigen Kindern (z.B. Kommunikation mit der Schule/der Lehrperson)
  • Gemeinde kennenlernen (Spaziergänge, wichtige u/o nützliche Orte und Adressen)
  • sozialer Austausch (Gespräche, mit Kindern etwas unternehmen, zusammen kochen, Freizeitgestaltung)
  • zusammen Sport treiben und/oder Sportmöglichkeiten aufzeigen
  • Hilfe bei der Computerarbeit, dem Internet etc.
  • Hausaufgabenhilfe für Kinder
  • etc.

Fragen zum Treff im BZ Sonnhalde beantwortet Ihnen Martina Knufinke. Wenn Sie sich vorstellen können, ein „Tandem“ zu übernehmen, beantwortet Ihnen Mireille Kuhn gerne Ihre Fragen. Beide können Sie über unser Kontaktformular anschreiben.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise in der Rubrik „Empfehlungen„.

Weitere Mitwirkungsmöglichkeiten betreffen das Material. Hier können Freiwillige entweder:

  • eigenes Material für die Flüchtlinge zur Verfügung stellen oder
  • helfen, Material zu sammeln oder
  • helfen, Material zu sortieren, zu verwalten und zu verteilen.

Hierzu gibt Ihnen Friederike Dössegger gerne Auskunft.

Desweiteren können Freiwillige den Verein dabei unterstützen, verschiede Anlässe und Kurse zu planen und durchzuführen. Wie die Anlässe und Kurse auch, kann auch die freiwillige Mithilfe einmalig oder regelmässig sein. Fragen hierzu können Sie an Martina Knufinke via Kontaktformular richten.

Beispiele:

  • Treff im BZ Sonnhalde → regelmässige Mithilfe jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr;
  • Abendveranstaltungen (z. B. Filmabende, kulinarische Mottoabende etc.)
  • Familienbrunch

Sie helfen/handeln stets im Rahmen Ihrer eigenen Kompetenzen, der Verein übernimmt keine Verantwortung.